frais

frais
I fʀɛ m/pl
1) Kosten pl, Unkosten pl

en être pour ses frais — sich umsonst plagen

frais de construction — Baukosten pl

frais médicaux — Arztkosten pl

frais d'exploitation — Betriebskosten pl

frais généraux — Gemeinkosten pl

frais de voyage — Reisekosten pl

frais de transport — Transportkosten pl

2) (argent) Auslage f
3) (coûts) ECO Aufwand m
4) (de dossiers) ECO Bearbeitungsgebühr f

II fʀɛ adj
1) frisch

être frais comme la rosée — taufrisch sein

2) (froid) kühl
frais
frais , fraîche [fʀε, fʀε∫]
Adjectif
1 (légèrement froid) kühl; Beispiel: servir quelque chose très frais etw gut gekühlt servieren
2 (opp: avarié, sec, en conserve) frisch
3 (peu cordial) kühl
4 fleur, teint, parfum frisch; couleur leuchtend; son, voix klar
5 (en forme) fit; (reposé, sain) frisch aussehend; Beispiel: être frais et dispos frisch und munter sein
6 (récent) frisch; Beispiel: l'encre est encore fraîche die Tinte ist noch feucht; Beispiel: une nouvelle toute fraîche eine ganz aktuelle Nachricht; Beispiel: des nouvelles fraîches neueste Nachrichten
7 (ironique: familier: dans une sale situation) Beispiel: eh bien, nous voilà frais! jetzt sitzen wir ganz schön in der Tinte!
8 âme, joie rein; sentiment echt
————————
frais
frais [fʀε]
I Substantif
masculin Pluriel
1 Kosten Pluriel; Beispiel: frais de scolarité Schulgeld neutre; Beispiel: faux frais Nebenkosten; Beispiel: tous frais compris einschließlich aller Unkosten
2 commerce, économie Beispiel: frais généraux allgemeine Unkosten Pluriel; Beispiel: frais de gestion Verwaltungskosten; Beispiel: frais de main d'œuvre Lohnkosten
3 juridique Beispiel: frais de justice Gerichtskosten Pluriel; Beispiel: frais de garde; (garde d'enfants) [Kinder]betreuungskosten; (dépôt) Aufbewahrungsgebühren Pluriel
Wendungen: faire les frais de la conversation Gesprächsthema Nummer eins sein; aux frais de la princesse humoristique ohne einen Pfennig zu bezahlen; (aux dépens de l'entreprise/de l'Etat) auf Geschäfts-/Staatskosten; à grands frais mit hohem Kostenaufwand; (avec beaucoup de peine) mit großer Mühe; à moindre frais mit geringem Kostenaufwand; (avec peu de mal) mit geringem Aufwand; arrêter les frais familier es sein lassen; (cesser de se donner du mal) sich datif die Mühe sparen; en être pour ses frais sich vergeblich bemühen; faire des frais; faire les frais de quelque chose für etwas bezahlen; à peu de frais ohne große Unkosten; (avec peu de mal) mit wenig Aufwand; Beispiel: s'en tirer à peu de frais glimpflich davonkommen familier
II Substantif masculin
(fraîcheur) frische Luft; Beispiel: mettre une bouteille de vin au frais eine Flasche Wein kalt stellen; Beispiel: à conserver [oder garder] au frais kühl lagern; Beispiel: être au frais personne im Kühlen sitzen; chose gut gekühlt sein
Wendungen: mettre quelqu'un au frais familier jdn einbuchten

French-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • frais — frais, fraîche 1. (frê, frê ch ) adj. 1°   Qui est d une température intermédiaire entre le chaud et le froid. Un vent frais. Une cave fraîche. Un frais ruisseau. Avoir les mains fraîches. •   Il me faut du repos, des prés et des forêts ; Laisse… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Frais — Saltar a navegación, búsqueda Frais País …   Wikipedia Español

  • frais — 〈[frɛ:z] Adj.; undekl.〉 erdbeerfarben; oV fraise [<frz. fraise „Erdbeere“] * * * frais [frɛ:s ], frai|se [ frɛ:zə ] <indekl. Adj.> [zu frz. fraise = Erdbeere < vlat. fraga < lat. fragum]: erdbeerfarben: ein f. Kostüm. * * * frais   …   Universal-Lexikon

  • Frais — 〈m.; , en; meist Pl.; oberdt.〉 1. Krampf 2. 〈nur Pl.; volkstüml.〉 Fraisen Krampfzustände bei Kindern [<ahd. freisa „Gefahr, Schrecken, Verderben“; zu got. fraisan „versuchen, in Versuchung führen“] * * * frais [frɛ:s ], frai|se [ frɛ:zə ]… …   Universal-Lexikon

  • frais — [frɛ:s ], österreichisch frai|se [ frɛ:zə ] <französisch> (erdbeerfarben); mit einem frais[e] Band; vgl. auch beige; in Frais[e] {{link}}K 72{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Frais — Frais, die, Bezirk im Kreise Eger (Böhmen), 1 QM. mit 13 Dörfern; bis 1847 wechselte die Gerichtsbarkeit über dieses Gebiet zwischen Österreich u. Baiern, in dem genannten Jahre kamen aber nach einem Vertrag die Dörfer Neualbenreuth, Querenbach,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frais — (Fraisch, v. althochd. freisa, »Gefahr, Schrecken«), Krampf, Epilepsie; daher Wurmfrais, Zahnfrais, die Fraisen: Kinderkrankheiten mit Krampferscheinungen. – Auch bezeichnet F. die Gerichtsbarkeit über Leben und Tod. Daher hieß derjenige, dem die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frais — oder Freis (altdeutsch freisa), Krampf mit Gliederzucken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Frais — Frais, Fraisch, bis 1846 österreich. bayer. Condominat bei Waldsassen, 1 QM. groß, jetzt getheilt zu der bayer. Oberpfalz und der böhm. Bezirkshauptmannschaft Karlsbad gehörig …   Herders Conversations-Lexikon

  • Frais — frais, fraissinet nm frêne Alpes Maritimes …   Glossaire des noms topographiques en France

  • frais — frais[farben]:⇨rosa(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”